top of page

So möchte ich zu meinen Zielen kommen...

Im TEAM

Gemeinsam erreicht man mehr, gemeinsam ist man stärker. Ich möchte mit euch gemeinsam an der Zukunft unserer Gemeinde arbeiten

Mit TRADITION

Unsere Traditionen sind wichtig und schaffen Gemeinschaft. Unsere Vereine sind elementar dafür. Lasst uns das gute bewahren.

Am BÜRGER

Der Bürgermeister vertritt die Bürger. Und mit Ihnen soll er gestalten, ein offenes Ohr haben. Offen, transparent und ehrlich. 

Um hier Alt zu werden

Wir allen wollen eine Gemeinde in der wir von der Geburt bis zum Tod unser Leben verbringen können. Deshalb müssen alle Generationen eingebunden sein - von Jung bis Alt. 

Die wichtigsten Ziele

Letztlich ist die Fragestellung an einen Bürgermeisterkandidaten schon falsch, wenn man nach SEINEN Zielen fragt. Natürlich möchte man bestimmte eigene Ziele erreichen und Projekte umsetzen. Im Vordergrund muss aber stehen, welche Dinge für die Gemeinschaft, für die Gemeinde für das Zusammenleben wichtig sind. Deshalb definieren sich die Ziele über das Mit- und Füreinander. Die Frage ist also - was ist besonders wichtig für die Gemeinde Fridolfing und die Bürgerinnen und Bürger.

lXmvg103 (1).jpg

Erhalt der Salzachklinik

Vermutlich wird das sofort jeder nennen, wenn er nach den wichtigsten Zielen gefragt wird. Aber ohne jeden Zweifel - unsere Salzachklinik ist einzigartig und für die örtliche Gesundheitsversorgung von großer Bedeutung. 

Wie ich den Erhalt sicherstellen möchte und welche Gedanken ich dazu habe, werde ich demnächst hier erklären - also dran bleiben ;-)!

Bayernatlas_Fridolfing.JPG

Flächenplanung

Flächen sind erschöpflich und nicht zu vermehren. Deshalb müssen wir damit sorgsam und vorausschauend umgehen. Dazu braucht es eine langfristige Planung. Wir müssen die Wohnraumentwicklung einerseits, die Möglichkeiten für Gewerbe und Industrie andererseits aber auch die Bedürfnisse der Landwirtschaft bedenken. Unser Landschaft ist einzigartig - deshalb brauchen wir hier ein langfristige und sorgsame Planung ohne uns aller Möglichkeiten zu berauben.

Solarpaneele auf Bäumen

Energie und Digitalisierung

Alle möglichen Energieformen zu nutzen, dient nicht nur einer nachhaltigen Entwicklung unserer Umwelt und Natur, sondern auch uns als Menschen und unserer Wirtschaft. Wir sollten deshalb versuchen, die Energie, sinnvoll und mit Augenmaß vor Ort zu erzeugen. Sonnenstrom und Wasserkraft stehen dabei für mich an erster Stelle. Mit der entsprechenden Speichertechnik kann ein hoher grad an Autarkie erzielt werden.

Verwaltung und Abläufe sollen digitaler werden - jedoch ganz wichtig - ohne dabei die älterwerdende Bevölkerung abzuhängen und jeden mitzunehmen. 

Ernte Crop Field

(Land)-Wirtschaft

Unsere Gemeinde ist als Flächengemeinde schon immer Landwirtschaftlich geprägt. Es ist daher unbedingt notwendig, dass wir die Landwirtschaft, sowohl die konventionelle also auch der Biologischen Landwirtschaft den nötigen Raum zur Entwicklung geben. 
Gleichzeitig brauchen unsere Betriebe vor Ort die Möglichkeiten sich zu entwickeln und ebenfalls entsprechende Flächen. 

Gemeinsam möchte ich dafür sorgen, dass wir das im Einklang erreichen. 

WhatsApp Bild 2024-12-03 um 08.58.46_57232073.jpg

Familien- und Jugendförderung

Zu einem lebendigen und lebenswerten Dorf gehören zufriedene Familien. Dazu haben wir in Fridolfing bereits viele Möglichkeiten geschaffen. Dennoch möchte ich zusammen mit den Jugend- und Familienbeauftragten daran arbeiten, dass wir die Familien - und Jugendförderung gezielt ausbauen ohne dabei aber immer nur mit finanziellen Anreizen zu arbeiten. 
Das Einbringen in das Dorfleben, die Beteiligung und in Inanspruchnahme im gesellschaftlichen Leben, spielen dabei eine entscheidende Rolle. 

Man soll in Fridolfing, gemeinsam mit der Familie, alt werden können!

csm_Msui_Gruber2_1f0237acfd.jpg

Förderung der Vereine und Kultur

Vereinsleben bedeutet Gemeinschaft, Gemeinschaft bedeutet Zusammenhalt. Es wird immer schwieriger junge Menschen für das Ehrenamt und die Vereinsarbeit zu begeistern, bürokratische Aufwände werden immer größer.

Dabei gibt es viele, die sich grundsätzlich in Vereinen engagieren wollen. Wir müssen dafür Sorgen, dass die Arbeit der Vereine bestmöglich gefördert wird. Nicht nur finanziell sondern auch ideell. Ehrenamtliche Arbeit ist unbezahlbar und braucht die entsprechende Wertschätzung. Bürokratische Hürden müssen abgebaut werden oder die Vereine dabei unterstützt werden. 

bottom of page